Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Sarkophage sind nicht einfach nur Särge, sondern erzählen Geschichten, und manchmal transportieren sie sogar Gefühle bis in die heutige Zeit!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
In diesem Teil erläutert uns Daniela das Gerundium im Präsens und in der Vergangenheit wie immer anhand von Beispielen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Melania wollte eigentlich zwei Monate Ferien in Porlamar, Venezuela verbringen, aus denen am Ende zwei Monate Quarantäne geworden sind. Nun sitzt sie auf dem Flughafen Madrid fest und wartet auf Ihren Anschlussflug nach Rom.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Warum ist eigentlich das Dach des Baptisteriums unterschiedlich gedeckt? Und woher stammt der Name „camposanto“, die Bezeichnung für ein weiteres Gebäude auf der Piazza dei Miracoli? Die Antworten findet ihr in diesem Video.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Der zweite Teil ist dem Partizip Präsens und dem Partizip der Vergangenheit gewidmet, wie immer veranschaulicht durch gut verständliche Beispiele.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
In welchem Zusammenhang stehen der Turm von Pisa und Galileo Galilei? Der Wissenschaftler, der in Pisa geboren wurde, steht auch in Beziehung zum Baptisterium, dem dritten Gebäude auf der Piazza dei Mircaoli.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Im ersten Teil über die indefiniten Verbformen, den Infinitiv, das Partizip und das Gerundium, lernen wir zunächst Beispiele für die Verwendung des Infinitiv im Präsens und der Vergangenheit kennen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Das Innere des Pisaner Doms erinnert an einen riesigen Säulenwald, in dem man sich dennoch nicht verloren fühlt. Ein ganz besonders wertvolles und kunsthistorisch interssantes Kunstwerk ist die Kanzel von Giovanni Pisano: Die Figuren, die sie schmücken, sind ihrer Zeit weit voraus und lassen den Geist der Renaissance bereits erahnen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Warum ist der Turm von Pisa eigentlich schief? Alberto Angela erklärt, wie es dazu kam und was unternommen wurde, diesem statischen Problem entgegenzuwirken. Außerdem erfahren wir in diesem Video etwas über den im Zentrum der Piazza dei Miracoli stehenden Dom, der seinrzeit zu den bedeutendsten im Mittelmeerraum bekannten Sakralbauten gehörte.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Was machen die Italiener eigentlich am Ostermontag? Bei diesem Video wird euch das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Ostern ist in Italien auch die Zeit ganz besonderer Desserts, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch symbolische Bedeutung haben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Wir besuchen mit Alberto Angela die Piazza dei Miracoli in Pisa und erfahren erste interssante historische und architektonische Details zu einem der wohl berühmtesten Bauwerke der Welt, dem Schiefen Turm von Pisa.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Wir verlassen Umbrien und folgen Alberto Angela in die Toskana, wo ein anderer Heiliger uns ein erstaunliches Monument hinterlssen hat: die Zisterziensterabtei von San Galgano.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Adriano hat sich abseits von der Hochzeitsgesellschaft ein ruhiges Plätzchen gesucht, um uns die Besonderheiten einer polnischen Hochzeit zu erläutern und über die Liebe nachzudenken.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Giotto war ein für seine Zeit überaus moderner Maler, da er sich sowohl um eine realistische Darstellung des Menschen als auch der Landschaft und des Raumes bemühte. Alberto Angela beleuchtet einige Szenen aus dem Leben des Heiligen näher und erinnert auch daran, dass Franziskus eines der ersten Gedichte in Volkssprache geschrieben hat, nämlich den bezaubernden „Cantico delle Creature“, der im Deutschen als „Sonnengesang“ bekannt ist.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.