Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Italien
Fellini verrät uns Erstaunliches: in seiner Zeit als Drehbuchautor und Journalist war er davon überzeugt, nicht das Zeug zum Regisseur zu haben. Erleben wir ihn in diesem Video, wie er den Gegenbeweis antritt!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Anna und Marika nehmen uns mit in einen "Pastificio", ein Teigwarengeschäft mit angegliederter Produktion, wo wir den Angestellten ein wenig über die Schulter blicken dürfen!
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Die römische Küche genießen mit Blick auf den Tiber und ins Grüne... . Begleiten wir Anna und Marika in das berühmte "Al Biondo Tevere", das schon Luchino Visconti in den Fünfziger Jahren als Drehort diente!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Die Insel Lipari besitzt eines der wichtigsten archäologischen Museen Italiens. die Abteilung Meeresarchäologie zeigt Fundstücke aus zahlreichen Schiffbrüchen, die sich über die Jahrhunderte hinweg in den Gewässern des Archipels ereigneten.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Philosophisches zum Thema "Essen ist Kultur"; was verbirgt sich hinter diesem Satz? Der Kulturhistoriker Massimo Montanari verrät uns hierzu seine Ideen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Francesca nimmt uns mit auf den Monte Terminillo, einen über zweittausendzweihundert Meter hohen Berg im Apennin, den man in nur einer Autostunde von Rom aus erreichen kann. Genießen wir mit ihr einen sonnigen Wintertag!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Was hat in Italien einen ganz besonderen Stellenwert? Das Essen! Daniela verrät uns, bei welchen Gelegenheiten man besonders gut und besonders günstig essen kann!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien Sizilianisch
Womit schmückt man in Italien den Weihnachtsbaum? Cettina und Alex zeigen es uns!
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Schon als man in Rom noch zu Pferd reiste, gab es das "Al Biondo Tevere" bereits. Damals brachten die Reisenden ihr Essen noch selbst mit und tauschten ihre Speisen untereinander aus. In späteren Zeiten gingen bei Signora Giuseppina Berühmtheiten wie Elsa Morante, Alberto Moravia, Bertolucci und Pasolini ein und aus.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Italien
Fellinis Auffassung von Freizeit oder warum er gerne vergeblich auf Personen wartet, mit denen er verabredet ist - überraschend und außergewöhnlich wie immer!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien Neapolitanisch
Wie kam es eigentlich zur Entstehung der Krippe? Antonio nimmt uns mit zu den Anfängen dieses vor allem in Italien so wichtigen und beliebten Weihnachtssymbols.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien Sizilianisch
Klein, aber fein! Cettina arrangiert für uns eine Krippenszene mit den wichtigsten Figuren.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
In welchem Jahrhundert entstand die erste Krippe? Wer war am Bau der Krippen beteiligt und wie verbreitete sie sich diese Tradition in Italien weiter? In Teil 2 verrät uns Antonio die entsprechenden Antworten.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien Neapolitanisch
Das Italienische kann im Singular gleich mit 3 männlichen Artikeln aufwarten! Daniela stellt sie uns vor und zeigt uns in diesem Teil, wie zwei davon verwendet werden.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Trotz all ihrer Bescheidenheit war und ist Giuseppina eine Powerfrau! Fünf Hochzeiten bestritt sie früher mit ihrer Mannschaft an einem Tag... und das alles ohne High Tech. So tut zum Beispiel ihr 56 Jahre alter Kühlschrank auch heute noch seinen Dienst!
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.