Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Wie verneint man im Italienischen Aussage- und Fragesätze? Bereits der erste der Teil der Miniserie über die Negation ist sehr aufschlussreich.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Wir besuchen die faszinierende Kirche Madonna di Idris, die mit einer anderen Kirche, San Giovanni in Monterrone, verbunden ist. Im Inneren treffen wir auf Zeugen byzantinischer Kunst: ein Fresko mit Christus als Weltenherrscher.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In diesem Video zu Redewenungen aus „La Ladra“ erfahren wir, warum sich ein Pferd durchschlagen muss, das Beste zum Schluss kommt und man sich manchmal gewaltig täuscht.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Wenn man an Matera denkt, hat man sofort die Höhlenwohnungen im felsigen Tuffgestein vor Augen. Aber nicht nur Häuser und Wohnungen, sondern auch zahlreiche Kirchen wurden in den Fels gehauen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im letzten Teil der Miniserie über die Relativpronomen erklärt Daniela noch, wann man "dove" (wo) anstelle eines Relativpronomens verwenden kann.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Eine Sprache wird erst so richtig lebendig, wenn man ihre Redewendungen versteht und benutzen kann! Damit dies gelingt, gibt es die neue Serie "Marika commenta". Im ersten Teil stellt uns Marika bereits einige Wendungen vor, die aus den ersten Videos der Serie stammen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Wir bereisen mit Alberto Angela die Stadt Matera, ein von der Natur und dem Menschen geschaffenes Kunstwerk, das in mancher Hinsicht sogar an Dantes Inferno erinnert!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Daniela stellt uns Fälle vor, in denen es angebracht ist, statt des unveränderlichen Relativpronomens "che" die veränderlichen Relativpronomen zu verwenden.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Nachdem wir nun die Zutaten kennengelernt haben, stellt Anna uns noch verschiedene Reissorten vor, von denen es in italienischen Supermärkten eine ganze Menge gibt. Wenn wir die richtige Sorte gefunden haben, kann es endlich an die Zubereitung des Risottos gehen! Worauf ist hierbei besonders zu achten, damit es gelingt und am Ende die richtige Konsistenz hat?
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Was ist bei der Synchronisation eines Films alles zu beachten? Arianna führt uns in die Grundlagen dieser anspruchsvollen und interessanten Tätigkeit ein.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Wir besuchen ein weiteres imposantes Gebäude, diesmal ist es ein Sakralbau, ein Benediktiner-Kloster. Die Besichtigungstour führt uns ins Cilento, in die Region, in der Homer die Sirenen ihr Unwesen treiben ließ...
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Daniela erklärt, warum die Relativpronomen "il quale", "la quale", "i quali" und "le quali" manchmal eindeutiger sind, als das alternative Relativpronomen “che".
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In diesem Video erfahren wir, welche Zutaten und Utensilien man für die Zubereitung des klassischen Risotto alla milanese benötigt. Anna weiß Spannendes über den kostbaren Safran zu berichten, der dem Risotto die gelbe Farbe verleiht.
Schwierigkeitsgrad:
Absoluter Anfänger
Italien
Marika gewährt Einblicke in ihr Home-Office und wir lernen dabei eine Menge nützlicher Dinge!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Auf unserem Gang durch den bezaubernden Garten der Reggia di Caserta gelangen wir zu einer Grotte mit römischen Originalstatuen, einem Kryptoportikus und einer in einem See badenden Venus. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus angesichts der immer neuen und faszinierenden Ideen Vanvitellis.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.