Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien Sizilianisch
In diesem Video erleben wir, wie ein entschwundener Geliebter per Magie dazu gebracht werden soll, wieder zu der Verlassenen, einem jungen Mädchen, zurückzukehren.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien Sizilianisch
Giuseppe Pitrè liebte das Marionettentheater. In diesem Video treffen wir einen Marionettenspieler aus Palermo, der von seiner Arbeit erzählt und wie er diese von seinem Vater erlernt hat.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien Sizilianisch
Palermo ist durch seine lange Einwanderungsgeschichte geprägt. In diesem Video kommt unter anderem eine engagierte junge Frau zu Wort, die ihre interessanten Ideen zu einer gelungenen Integration vorstellt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien Sizilianisch
Ein Arzt aus Palermo berichtet über seine Erfahrungen mit Patienten aus Afrika und Südostasien.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Ein Arzt aus Palermo berichtet über seine Sicht einer gelungenen Integration und das Wenige, was in Sizilien bereits erreicht wurde.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Dies ist der letzte Teil des Dokumentarfilms über den sizilianischen Volkskundler Giuseppe Pitrè. Seinem Fleiß und seiner Liebe zu Sizilien ist es unter anderem zu verdanken, dass wir heute eine so lebendige Vorstellung von der sizilianischen Volkskultur haben.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Giuditta und Marino erzählen uns, wie sie die lange Zeit der Quarantäne verbracht und was sie in dieser Zeit auch über sich erfahren haben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Covid-19 hatte bei Giuditta und Marino unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper. Beiden hat neben der Schulmedizin auch die Komplementärmedizin geholfen. Doch daneben gab es auch andere Auswirkungen oder besser gesagt völlig unerwartete Entdeckungen!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
In diesem Teil erfahren wir, wer in der langen Zeit der Quarantäne wie viele Tests machen musste. Am härtesten traf es ausgerechnet den jüngsten Sohn, der einiges erleiden musste.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Nach zweiundsiebzig Tagen Quarantäne ist endlich alles vorbei! Die Familie ist wieder gesund und der Zusammenhalt ist gewachsen, auch dank der Hilfe durch Freunde und Verwandte.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Claudio Capotondi wurde 1937 in Tarquinia, Latium geboren. Seit 1973 arbeitet der erfolgreiche Bildhauer in Pietrasanta, einer Stadt in der Toskana. Er spricht mit uns über eine bevorstehende Ausstellung.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Der 1937 geborene italienische Bildhauer Claudio Capotondi führt uns durch sein Atelier und beschreibt den Entstehungsprozess seiner Skulpturen: vom unbehauenen Marmorblock zur Gestaltwerdung einer seiner ganz eigenen Ideen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Wie wird Marmor gewonnen? Ein spannender Ausflug in einen Marmorsteinbruch und anschließend ins Atelier des Bildhauers Capotondi, der uns an seiner Skulptur "Sprigione" seinen persönlichen Weg vom rohen Block zur steingewordenen Idee beschreibt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Von den Marmorbrüchen zurück in der Werkstatt des Künstlers: Claudio Capotondi gibt einen Einblick in seine Arbeitsweise und stellt die Werkzeuge zur Marmor- und Porphyrbearbeitung vor.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
In diesem Video, das seinem Hauptwerk "Innercore" gewidmet ist, verrät uns der Meister die Geheimnisse der Gesteinsarten Porphyr und Basalt. Entstehung und Eigenschaften des Materials spiegeln sich bei Capotondi auch immer im jeweiligen Thema seiner Skulpturen wieder.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.