Wir erleben und begleiten Daniela beim Italienischunterricht in ihrer Klasse. Ihr Unterricht ist sehr beliebt und die Leute mögen ihre spontane Art und ihren klaren Stil. Sie erläutert grundlegende Grammatikthemen sowohl der Grund- als auch der Mittelstufe.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im letzten Teil dieser Serie stellt Daniela eine Reihe von Formulierungen vor, mit denen man einen formellen Brief abschließen kann und sie wiederholt noch einmal alle seine Bestandteile.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In diesem Video lernt ihr, wie man einen Aktivsatz in einen Passivsatz umwandelt. Daniela macht dies anhand von vielen Beispielen deutlich.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Im zweiten Teil über das Passiv lernen wir noch zwei weitere Hilfsverben kennen, mit denen das Passiv gebildet werden kann. Allerdings verändert sich dann auch die Bedeutung. Außerdem lernen wir das sogenannte „si passivante“ kennen. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr in diesem Video!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im letzten der Miniserie steht der Unterschied zwischen dem passivischen „si“ und dem unpersönlichen „si“ im Mittelpunkt. Die gewählten Beispiele helfen uns dabei, den Unterschied zu verstehen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Wie funktionieren die Finalsätze im Italienischen? Interessant ist, dass es im Italienischen gleich mehrere Wörter für die Konjunktion „damit“ gibt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Im zweiten Teil ist nun von den impliziten Finalsätzen die Rede. Diese sollten nicht bei Subjektgleicheit in Haupt- und Nebensatz verwendet werden! Zu theoretisch? Kein Problem, denn im Video findet ihr Beispiele, die dies verdeutlichen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In diesem ersten Teil über die Vergleichssätze gibt Daniela uns eine Einführung in das Thema und illustriert mit entsprechenden Beispielen.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.