Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Das Wörtchen „come“ hat im Italienischen eine ganze Reihe von Bedeutungen. Im ersten Teil der zweiteiligen Serie bringt Marika schon mal viel Licht ins Dunkel!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In diesem Teil stellt Marika weitere Bedeutungen von „come“ vor, natürlich wie immer im Kontext von anschaulichen Beispielsätzen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In diesem Video geht es um die Verwendung von „quando“, das sowohl „wenn“ als auch „wann“ bedeuten kann. Marikas Beispiele helfen uns dabei, den Unterschied zu erkennen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Und hier kommen weitere Bedeutungen von „quando“, illustriert anhand von alltagstauglichen Beispielen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Marika und Daniela zeigen uns in der Praxis, wie man ein Gespräch unter Freunden und unter Fremden beginnt.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In Teil 2 erfahren wir, worüber wir mit einer befreundeten oder uns bekannten Person sprechen können, wie wir sie verabschieden und wie wir das bei Fremden tun. Außerdem erhalten wir einen Einblick in die Gewohnheit der Italiener, mit Kindern in einer Art Kindersprache zu reden, was ja auch in Deutschland durchaus verbreitet ist ...
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Italienischen ein eigenes Wort für diejenige Rechnung, die wir als Mieter oder Eigentümer für die Nutzung von Strom, Gas oder Wasser erhalten, nämlich die „bolletta“. Im ersten Teil der Miniserie geht es erst einmal um die Klärung von Begriffen im Zusammenhang mit einem Miet- oder Pachtvertrag. Grundlagenwissen für alle, die für einen längeren Zeitraum in Italien leben möchten!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In diesem Teil erfahren wir nun, wie die einzelnen Rechnungen heißen und wofür sie anfallen. Ja, und dann sind auch noch Steuern und andere Gebühren zu bezahlen, die jeder von uns kennt!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im letzten Teil der Miniserie erhalten wir weitere wichtige Infos zum Thema Strom- und Gasrechnung. Diese kann man in Italien mancherorts sogar im Supermarkt begleichen!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Entdecken wir mit Marika die fünf Sinne auf Italienisch und beginnen wir mit den unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes „senso“.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Welches sind die Rezeptororgane des Seh-, des Geruchs- und des Geschmackssinns? Entdeckt die wichtigsten Vokabeln rund um das Thema Sinneseindrücke!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Der letzte Teil der Miniserie über die Sinne ist dem Gehörsinn und dem Tastsinn gewidmet. Doch da ist noch ein weiterer Sinn, den jeder hat, doch dessen sich nur wenige bewusst sind...
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im ersten Teil der Miniserie über die einfachen Präpositionen klärt uns Marika über die Herkunft und Bedeutung des Wortes „Präpostion“ auf und gibt schon einige Beispiele für die Bedeutung und Verwendung der italienischen Präpositionen „di“ und „a“, die im Deutschen je nach Kontext ganz verschiedene Übersetzungen haben können!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In diesem Teil lernen wir die Verwendung der Präpositionen „da“ und „in“ kennen. Die Beispiele sind eine wertvolle Verständnishilfe!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Und hier folgen nun die übrigen einfachen Präpsitionen, nämlich con, su, per, tra, fra. Natürlich wie immer mit Beispielen, die ihre Verwendung im Kontext zeigen.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.