Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Chef Borghese kostet und bewertet die Hauptgerichte und The Best enden unentschieden. Alles wird mit den Desserts entschieden. Wer weiß, ob das Rezept von Joys Großmutter das siegreiche sein wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Chef Borghese beginnt mit der Punktevergabe. Einer nach dem anderen präsentieren die Kandidaten ihre Gerichte, und auch wenn Max an einem Punkt etwas unbeholfen war, schlagen sich die Jams gut. Aber man sollte sich nie zu früh des Sieges sicher sein!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Die Jams kommen rennend in der Schule an, wo die Preisverleihung bereits im Gange ist. Chef Borghese hat gerade den Pokal überreicht, fragt aber die Gewinner, ob sie durch eine Herausforderung gegen die Jams gewinnen wollen. Oscar entscheidet als Kapitän, den Wettbewerb fortzusetzen, und sie beginnen mit der Vorspeisen-Verkostung.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Die Jams sind vier und ohne Joy macht das Finale keinen Sinn. Alice, Stefano und Max besuchen Alice, um ihr zu zeigen, wie wichtig ihre Freundschaft ist, und lassen sie den Kuchen probieren, den sie gebacken haben. Gemeinsam beschließen sie, zum Finale zu laufen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Das Finale rückt näher und Alice, Stefano und Max nehmen das Video des Rezepts auf, das sie für die Vorspeise ausgewählt haben, um es Joy zu schicken. Die Jams wollen nicht, dass sich Joy einsam fühlt und fragen sich, welchen Sinn es hat, am letzten Wettbewerb ohne ihre Freundin teilzunehmen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Alice und ihre Freunde wissen, dass Joy etwas Ernstes zugestoßen ist, aber ihre Eltern haben ihnen nur gesagt, sie sollen geduldig sein und dass ihre Freundin bald zurückkommen wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
In diesem letzten Teil, der den Anredepronomen gewidmet ist, erklärt Marika den Ursprung des "Voi" und wie es verwendet wird. Am Ende gibt sie auch eine Zusammenfassung aller bisher gesehenen Formen, um alle Zweifel zu klären.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
In diesem zweiten Teil über künstliche Intelligenz lernen wir weitere Vokabeln und Konzepte zu diesem Thema.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Inzwischen haben wir alle von künstlicher Intelligenz gehört, aber wie spricht man darüber auf Italienisch? Marika sagt uns, was wir wissen müssen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Auch der dritte und letzte Teil zum Verb „sehen“ bringt noch einmal wichtige Ausdrücke, mit denen ihr euren Wortschatz bereichern könnt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Im zweiten Teil ist nun von den impliziten Finalsätzen die Rede. Diese sollten nicht bei Subjektgleicheit in Haupt- und Nebensatz verwendet werden! Zu theoretisch? Kein Problem, denn im Video findet ihr Beispiele, die dies verdeutlichen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Im zweiten Teil über das Passiv lernen wir noch zwei weitere Hilfsverben kennen, mit denen das Passiv gebildet werden kann. Allerdings verändert sich dann auch die Bedeutung. Außerdem lernen wir das sogenannte „si passivante“ kennen. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr in diesem Video!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Ein Haustier anzuschaffen ist eine ernstzunehmende Angelegenheit, denn schließlich handelt es sich um ein weiteres Familienmitglied. Im letzten Teil dieser Miniserie liegt der Fokus auf den Themen Gesundheit, Hygiene und Ernährung von jungen Katzen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Was kann man tun, um wilde Stubentiger davon abzuhalten, Sofas und Vorhänge zu zerkratzen und im Transportkorb auf der Fahrt zum Tierarzt nicht völlig in Panik zu geraten? Die Antworten hierauf findet ihr in diesem Video.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Was braucht man alles, wenn man zwei junge Katzen in der Wohnung hält? Marika zeigt uns, was sie alles für ihre beiden Kätzchen, die vom Charakter her sehr unterschiedlich sind, angeschafft hat.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.