Alberto Angela, Italiens populärer Moderator von Kultur- und Wissenschaftssendungen, stellt in dieser Reihe die Meraviglie, die Wunder Italiens vor. Er führt uns an Orte, die von der UNESCO als Weltkultur- beziehungsweise Weltnaturerbe anerkannt sind.
Difficulty:
Intermediate
Italy
Im ersten Teil der Sendung über die Wunder Italiens stellt Alberto Angela, der berühmte italienische Fernsehmoderator von Dokumentarfilmen, den Palazzo Reale, den Königspalast von Caserta, vor.
Difficulty:
Intermediate
Italy
Wir betreten nun das Innere des Palazzo Reale und erfahren und erleben, wie auch die Natur in das Konzept der spätbarocken Architektur eingebunden war.
Difficulty:
Intermediate
Italy
In diesem Video sehen wir uns den Thronsaal und dessen Dekorationen näher an und erfahren etwas über die Bedeutung der für die Ausgestaltung verwendeten Symbole: darunter geflügelte Löwen, Füllhörner und Sirenen.
Difficulty:
Intermediate
Italy
Vom offiziellen Thronsaal in den privatesten Bereich des Herrschers, das Schlafzimmer: Hier staunen wir unter anderem über die Seidentapeten, die in einer nah gelegenen Seidenmanufaktur hergestellt wurden. Diese Manufaktur beliefert auch heute noch höchste politische Würdenträger!
Difficulty:
Intermediate
Italy
Wir gelangen nun in die intimsten Räume der Königinnen, die den Palast bewohnten: das Bade- und das Ankleidezimmer. Diese halten so manche Überraschung bereit, die Einblicke in die damalige Lebensweise bei Hofe geben.
Difficulty:
Intermediate
Italy
Der Königspalast von Caserta ist von einem wunderbaren Park umgeben, in dem das Wasser die Hauptrolle spielt.
Difficulty:
Intermediate
Italy
Auf unserem Gang durch den bezaubernden Garten der Reggia di Caserta gelangen wir zu einer Grotte mit römischen Originalstatuen, einem Kryptoportikus und einer in einem See badenden Venus. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus angesichts der immer neuen und faszinierenden Ideen Vanvitellis.
Difficulty:
Intermediate
Italy
Wir besuchen ein weiteres imposantes Gebäude, diesmal ist es ein Sakralbau, ein Benediktiner-Kloster. Die Besichtigungstour führt uns ins Cilento, in die Region, in der Homer die Sirenen ihr Unwesen treiben ließ...
Difficulty:
Intermediate
Italy
Wir bereisen mit Alberto Angela die Stadt Matera, ein von der Natur und dem Menschen geschaffenes Kunstwerk, das in mancher Hinsicht sogar an Dantes Inferno erinnert!
Difficulty:
Intermediate
Italy
Wenn man an Matera denkt, hat man sofort die Höhlenwohnungen im felsigen Tuffgestein vor Augen. Aber nicht nur Häuser und Wohnungen, sondern auch zahlreiche Kirchen wurden in den Fels gehauen.
Difficulty:
Intermediate
Italy
Wir besuchen die faszinierende Kirche Madonna di Idris, die mit einer anderen Kirche, San Giovanni in Monterrone, verbunden ist. Im Inneren treffen wir auf Zeugen byzantinischer Kunst: ein Fresko mit Christus als Weltenherrscher.
Difficulty:
Intermediate
Italy
Wie lebte man in den höhlenartigen "Sassi" von Matera? Alberto Angela zeigt uns ein gut erhaltenes Beispiel mit all den Einrichtungsgegenständen, die damals benutzt wurden.
Difficulty:
Intermediate
Italy
Im Jahr 1956 wurde per Gesetz die Aufgabe der Sassi und die Umsiedlung der Bewohner in stattlich geförderte Wohnungen angeordnet. Außerdem erfahren wir in diesem Video noch etwas über den Bau der Civita, den ältesten Stadtkern Materas.
Difficulty:
Intermediate
Italy
Auf unserem Stadtrundgang kommen wir jetzt zum Stadtviertel Il Piano, das mit einer Besonderheit aufwartet, die uns wieder einmal über das Genie der Italiener in Sachen Bau- und Ingenieurskunst staunen lässt!
Difficulty:
Intermediate
Italy
Bevor wir Matera, die europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2019, wieder verlassen, erfahren wir noch, wie das Wasser aus dem Palombaro zu den einzelnen Häusern und Wohnungen gelangte.
Are you sure you want to delete this comment? You will not be able to recover it.