Marika erklärt eine Reihe von Phänomenen zur italienischen Sprache und Kultur. Hier findest du Lektionen zum Basiswissen, leicht nachzukochende Rezepte und vieles mehr.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Was passiert, wenn die Partikeln "ci" und "ne" in einem Satz gemeinsam auftauchen? Die Antwort findet ihr in diesem Video!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Viele von euch haben den Wunsch geäußert, etwas über die Verwendung der Partikel "ne" zu erfahren. Marika erläutert das Thema anschaulich anhand von vielen Beispielen. Fortsetzung folgt!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im letzten Teil über die Partikel ci spricht Marika über deren Verwendung mit den direkten Pronomen lo, la, li und le.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im zweiten Teil über die Partikel "ci" geht es unter anderem um die Kombination mit den direkten Pronomen "mi", "ti", "vi".
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Dies ist der erste von drei Teilen über die häufig verwendete Partikel "ci", in dem viele eurer Fragen beantwortet werden!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Und hier kommen weitere interessante Redewendungen mit dem Verb mettere!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Marika zeigt uns eine ganze Menge Ausdrücke, die mit dem Verb "mettere" gebildet werden.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In diesem Video über das Verb andare stellt Marika Ausdrücke und Wendungen vor, die in der Alltagssprache häufig verwendet werden.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im dritten Teil zum Thema Betonung und Aussprache erfahren wir auch etwas über gleichlautende Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung, die sogenannten Homographe.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Gleiches Wort, aber unterschiedliche Bedeutung? Wie kann das sein? Die Akzente machen's möglich! Marika spricht hier ein wichtiges Thema an, das uns hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Marika stellt uns das italienische Vokalsystem und zeigt anhand von Beispielen die korrekte Aussprache.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Hier kommen nun die Ausnahmen von der Regel! In manchen Fällen dürfen wir auch selbst entscheiden, ob wir elidieren oder nicht.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Bei welchen Wörtern und Wendungen muss die Elision noch angewendet werden?
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Heute stellt uns Marika Redewendungen mit dem Verb fare vor. Gibt es möglicherweise Ähnlichkeiten zum Deutschen?
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Und hier kommt Teil 2 zur Silbentrennung im Italienischen! Marika veranschaulicht weitere Regeln anhand von eingängigen Beispielen.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.