Marika erklärt eine Reihe von Phänomenen zur italienischen Sprache und Kultur. Hier findest du Lektionen zum Basiswissen, leicht nachzukochende Rezepte und vieles mehr.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In diesem Teil lernen wir die Verwendung der Präpositionen „da“ und „in“ kennen. Die Beispiele sind eine wertvolle Verständnishilfe!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im ersten Teil der Miniserie über die einfachen Präpositionen klärt uns Marika über die Herkunft und Bedeutung des Wortes „Präpostion“ auf und gibt schon einige Beispiele für die Bedeutung und Verwendung der italienischen Präpositionen „di“ und „a“, die im Deutschen je nach Kontext ganz verschiedene Übersetzungen haben können!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Der letzte Teil der Miniserie über die Sinne ist dem Gehörsinn und dem Tastsinn gewidmet. Doch da ist noch ein weiterer Sinn, den jeder hat, doch dessen sich nur wenige bewusst sind...
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Welches sind die Rezeptororgane des Seh-, des Geruchs- und des Geschmackssinns? Entdeckt die wichtigsten Vokabeln rund um das Thema Sinneseindrücke!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Entdecken wir mit Marika die fünf Sinne auf Italienisch und beginnen wir mit den unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes „senso“.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im letzten Teil der Miniserie erhalten wir weitere wichtige Infos zum Thema Strom- und Gasrechnung. Diese kann man in Italien mancherorts sogar im Supermarkt begleichen!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
In diesem Teil erfahren wir nun, wie die einzelnen Rechnungen heißen und wofür sie anfallen. Ja, und dann sind auch noch Steuern und andere Gebühren zu bezahlen, die jeder von uns kennt!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Italien
Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Italienischen ein eigenes Wort für diejenige Rechnung, die wir als Mieter oder Eigentümer für die Nutzung von Strom, Gas oder Wasser erhalten, nämlich die „bolletta“. Im ersten Teil der Miniserie geht es erst einmal um die Klärung von Begriffen im Zusammenhang mit einem Miet- oder Pachtvertrag. Grundlagenwissen für alle, die für einen längeren Zeitraum in Italien leben möchten!
Schwierigkeitsgrad:
Neuling
Italien
Was ist ein Park? Wie viele Arten von Parks gibt es? Hier findest du viele Informationen über die verschiedenen Arten von Parks.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Ein Haustier anzuschaffen ist eine ernstzunehmende Angelegenheit, denn schließlich handelt es sich um ein weiteres Familienmitglied. Im letzten Teil dieser Miniserie liegt der Fokus auf den Themen Gesundheit, Hygiene und Ernährung von jungen Katzen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Was kann man tun, um wilde Stubentiger davon abzuhalten, Sofas und Vorhänge zu zerkratzen und im Transportkorb auf der Fahrt zum Tierarzt nicht völlig in Panik zu geraten? Die Antworten hierauf findet ihr in diesem Video.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Was braucht man alles, wenn man zwei junge Katzen in der Wohnung hält? Marika zeigt uns, was sie alles für ihre beiden Kätzchen, die vom Charakter her sehr unterschiedlich sind, angeschafft hat.
Schwierigkeitsgrad:
Neuling
Italien
In diesem Video erklärt uns Marika, was zu tun ist, wenn man in Italien einen Unfall hat oder krank wird. Wie in Deutschland gibt es wichtige Notrufnummern, darunter die 118, die in solchen Fällen weiterhilft.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Marika erzählt uns in diesem Video, was sie und ihre Familie alles tun mussten, um einen Welpen aufnehmen zu können, und warum es am Ende doch nicht geklappt hat... oder die Suche ein unerwartetes Ende nahm!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Marika gewährt uns einen Einblick in ihre Kindheit und schildert uns, welche starken, positiven Gefühle das Zusammenleben mit einem Tier hervorrufen kann. Wir lernen in diesem Video auch Minnie, ihre langjährige Wegbegleiterin kennen.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.