Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Die Restaurierung eines Kunstwerkes zwingt zur eingehenden Betrachtung und fördert oft spannende Entdeckungen zur Entstehungsgeschichte zutage. Oft wurden einzelne Elemente der Komposition ursprünglich anders angelegt, was sich manchmal noch ablesen lässt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Nach 3 Reinigungsphasen sind auf dem Gemälde bis dahin verborgene Details zutage getreten, unter anderem einige Buchstaben, die man als zu einem Motto zugehörig identifiziert hat, das im fünfzehnten Jahrhundert sehr populär war. Es stammt aus den Briefen Senecas an Lucilius.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Die malerische Überarbeitung ist ein ein sehr langwierieger Prozess, bei dem es darum geht, weder mit dem Original zu konkurrieren, noch es zu imitieren.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Betrachtet man Pieros Auferstehung nun im Detail, so macht man spannende Entdeckungen, die zu interessanten Fragen führen: Warum trägt Christus eigentlich keinen weißen Umhang? Und warum zeigt die Landschaft im Hintergrund zwei unterschiedliche Jahreszeiten? Die Antworten sind faszinierend.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Befand sich die Auferstehung schon immer am heutigen Ort? Wann, wo und warum entstand sie überhaupt? In Archiven sind nun Dokumente aufgetaucht, die einige dieser Fragen beantworten.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
In diesem Teil erfahren wir etwas über die religiösen und politischen Hintergründe der Entstehungsgeschichte der „Auferstehung“, die auch neue Interpretationsmöglichkeiten zulassen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Die Geschichte der Kunst Piero della Francescas ist eng mit der Geschichte der Freiheit von Borgo Sansepolcro verbunden. Es gibt eine Reihe von Gründen, aus denen die Auferstehung an den heutigen Ort verbracht wurde. Entdeckt in diesem Teil die spannende Geschichte des Ortswechsels, bei der auch die Medici in Florenz eine Rolle spielen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Wenn die Werke Piero della Francescas den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden haben, so ist das dem Einsatz und dem Mut von Kunsthistorikern und Restauratoren wie Ugo Procacci zu verdanken.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Zwölf Minuten Dokumentarfilm über das berühmte italienische Autorennen Mille Migla (tausend Meilen) mit außergewöhnlichem historischem Filmmaterial und weltbekannten Rennfahrern... Schnallt euch an zum ersten Teil der dreiteiligen Videoserie!
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Das historische Fimmaterial über die Mille Miglia, das Autorennen von Brescia nach Rom und zurück, hält in dieser Sequenz eine Überraschung für Fans des italienischen Neorealismus bereit!
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Italien
Und hier kommt der letzte Teil über das legendäre Mille-Miglia-Rennen. Wir begleiten den Finalisten auf den letzten Kilometeren über die Via Aurelia, bevor es hinunter in die Poebene und der Ziellinie entgegengeht. Schnallt euch an!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Luigi stellt fest, dass er krank ist und stellt sich aus diesem Anlass seine Beerdigung vor, von der er ein ganz genaues Bild hat.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Bei einer Untersuchung im Krankenhaus wird bei Luigi ein Tumor an der Niere festgestellt, der sofort operiert werden muss. Bei seiner Aufnahme ist auch seine hochschwangere Frau dabei, die jedoch von der ruppigen Oberschwester belehrt wird, dass sie wegen ihres Zustands die Station nicht mehr besuchen darf.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Italien
Luigi kommt in ein Zimmer, wo ein Arzt einen Patienten unter allen Umständen entlassen will, der Angst davor hat, die Klinik zu verlassen. Während Luigi darauf wartet, die Einverständniserklärung zu unterschreiben, lobt eine junge Ärztin Dr. Zamagna, den Arzt, der Luigi operieren wird, in den höchsten Tönen.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.