Diese Reihe widmet sich der Geschichte des großen italienischen Starkochs Gualtieri Marchesi, der als der Begründer der modernen italienischen Küche gilt. Wir erleben Marchesi in eigenen Berichten, aber auch Wegbegleiter, zum Teil nicht weniger berühmt, kommen zu Wort. Erzählt wird der Weg von Marchesis Anfängen zur Entstehung seines eigenen Stils, der sich aus der Tradition seines eigenen Landes nährt, Einflüsse aus Frankreich aufnimmt und sichtbar ihren Schöpfer auch als Liebhaber nicht nur der kulinarischen sondern auch aller anderen Künste ausweist.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Eine stimmungsvolle Bilderreise durch die alte Wasserlandschaft Padanien, heute die fruchtbare Poebene, führt uns zu Gualtiero Marchesi, der als Begründer der neuen italienischen Küche gilt. Gualtiero Marchesi verrät uns die Anfänge seines Lebensweges ... .
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Gualtiero Marchesi berichtet von den Stationen seiner Karriere und der nie endenden Suche nach der ganzheitlichen Küche - eine philosophische Betrachtung der Kochkunst!
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Unser berühmter Koch spricht über das Dorf, in dem er seine Kindheit verbracht hat. San Zenone al Po mit seinen zwei Flüssen, die oft das Dorf mit Überschwemmungen überraschten.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
In diesem Videoausschnitt wird von der Kriegs- und Nachkriegszeit, den Jungendtagen und der Familie des Kochs gesprochen.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Gualtiero Marchesi erinnert sich an die Anfänge seiner Freundschaft mit dem Künstler Aldo Calvi zur Zeit ihrer Evakuierung während des Krieges.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Wie kochte man in der Poebene in Kriegs- und Vorkriegszeiten, als Brennstoffe knapp waren? Zeitgenossen wissen darüber Interessantes und Anschauliches zu berichten!
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Wasser, Land und ausgedehnte Reisfelder: die Poebene um San Zenone - in dieser Umgebung wuchs Gualtiero Marchesi, einer der berühmtesten Küchenchefs Italiens auf. Und diese Landschaft wird in seinen kreativen und ausgefallenen Reisgerichten spürbar!
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Marchesi schwelgt weiter in Jugenderinnerungen und wir erfahren, dass für seine erlesenen und raffinierten Reisgerichte regionaltypische Arme-Leute-Essen Pate standen!
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Wann und wie gelangte der Reis nach Italien? Welche Bedeutung hat das Färben von Reis mit Safran? Anworten auf diese Fragen finden wir in diesem Teil der Serie über Marchesis Kochkunst.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Was ist das Geheimnis von Marchesis Erfolg?
Die Kunst, die einfachen regionalen Gerichte neu zu interpretieren und anzurichten und ihnen so auf nationaler wie internationaler Ebene zum Durchbruch zu verhelfen.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Wie entwickelte sich die italienische Küche weiter? In den Fünfzigerjahren sind bei den Italienern die Truckerrestaurants beliebt, wo es große Portionen zu günstigen Preisen gibt. Mit zunehmendem Wohlstand jedoch,tritt Klasse vor Masse und man lernt Kreativität und das Besondere zu schätzen.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Was verbirgt sich eigentlich hinter den so häufig gebrauchten Begriffen "cucina regionale" und "prodotti tipici"? Zeitzeuginnen berichten!
Difficulty:
Advanced
Italy
Wie entwickelte sich die italienische Küche in den Nachkriegsjahren weiter? Mit welchen Schwierigkeiten hatte sie zu kämpfen? Berühmte Zeitzeugen berichten... .
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Philosophisches zum Thema "Essen ist Kultur"; was verbirgt sich hinter diesem Satz? Der Kulturhistoriker Massimo Montanari verrät uns hierzu seine Ideen.
Difficulty:
Adv-Intermediate
Italy
Risotto mit Blattgold - eines von Gualtiero Marchesis berühmten Gerichten, mit denen er wahre Kunstwerke schafft und das uns ans Ende der kulinarischen Reise durch Italiens traditionelle Gastronomie führt.
Are you sure you want to delete this comment? You will not be able to recover it.